—
Blockübersicht
Im Folgenden soll eine Übersicht der von uns implementierten Module bzw. Blöcke gegeben wird, die ergänzt und zur Pflegehilfe verwendet werden kann.
Keyvisual
Dieses wird als erstes Modul auf einer Seite verwendet und beinhaltet Titel (Keyvisual Headline) und Sub-Titel, die bearbeitet werden können. Statt einem Bild ist es zudem möglich ein im Loop ablaufendes Video zu hinterlegen. Unabhängig davon lässt sich dazu ein weiteres (oder das gleiche) Video auswählen, dass beim Klicken des Fullscreen-Icons vergrößert wird und mit Ton abgespielt wird.
Rows und Columns (Bootstrap)
Rows und Columns werden verwendet, um mehrere Module oder Bereiche nebeneinander (also in einer Row (Reihe) und mehreren Columns (Spalten) und schließlich untereinander (durch zusätzliche Rows) zu positionieren.
Einfügen in diese lässt sich nahezu jedes Modul. Die beiden sind nur zusammen verwendbar.
Möchte man die Anzahl der Spalten innerhalb einer Row konfigurieren, lässt sich das mit einem Klick auf das Row (Bootstrap)-Modul tun. In den einzelnen Columns kann daraufhin eingestellt werden, wie viel Platz sie jeweilig einnehmen sollen (Anzahl Spalten).
Bei einer Inhaltsbreite spricht man von 12 Spalten. Verwendet man nun 2 Columns innerhalb einer Row, nehmen diese jeweils 12/2 = 6 Spalten ein.
Row 1 – Column 1
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Row 1 – Column 2
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Cards
Cards werden meist verwendet, um Textparagraphen eine Art Rahmen und Ordnung zu geben. Sie lassen sich bzgl. Hintergrundfarbe, Umrahmung (Schatten / Rahmen) und zusätzlichem Bild (+ Bildposition) konfigurieren.
Teaser
Ein Teaser fungiert und ähnelt einer Card. Zusätzlich eingebaut ist hier nur ein Button, dessen Position schon fest bestimmt ist.
Seminar Listing
Bei diesem Block handelt es sich um die Darstellung verschiedenster, anstehender Seminare.
Konfigurierbar ist hier die Farbe (Standard: Blau, Hightlight: Weiß) und die Eingrenzung auf nur bestimmte Seminare, die gehighlighted werden sollen. Die Seminare werden aus bereits im Backend angelegten Seminaren gezogen.
Kundenstimmen
Dieser Block wird verwendet, um die Aussagen verschiedenster Personen zu verwenden. Einstellen lässt sich hierbei ein Bild, ein optionales Video, der Name und die Position dieser Person. Im rechten Bereich befinden sich – wie in Cards und Teasern – sogenannte InnerBlocks, welche sich größtenteils frei gestalten lassen.
Slider
Der Slider kann verschiedene Inhalte innerhalb eines Blocks darstellen.
Er wird dafür mit Slides gefüllt, deren Inhalte frei gestaltet werden können. Im übergeordneten Slider können zudem allgemeine Einstellungen vorgenommen:
- Wie viele Slides sollen auf einmal dargestellt werden?
- Soll es zwischen den einzelnen Slide einen kleinen Abstand geben oder sollen sie beieinander liegen?
- Sollen sich die Slides per Autoplay selbst bewegen? Und gibt es einen gewollten Delay, der bestimmt, wie lange die Slides jeweils gezeigt werden sollen?
- Soll sich der Slider über die gesamte Breite strecken? Das ist besonders bei sehr vielen oder sehr breiten Slide-Inhalten zu empfehlen, bei denen mehr als nur eine Slide auf einmal dargestellt werden soll.
Full-width Slider
Buttons
Buttons dienen verschiedenen Zwecken, der Grundgedanke ist hierbei allerdings immer derselbe: Die Verlinkung zu einer anderen Seite.
Die verschiedenen Stylings und die Hinterlegung des Links können wie gewohnt in der rechten Sidebar unternommen werden.
Accordion
Ein Accordion bietet die Möglichkeit, eine Reihe von Informationen kompakter darzustellen.
Dem Accordion werden einzelne Accordion Items hinzugefügt, deren Inhalte sich frei gestalten lassen. Wichtig ist hierbei nur die Eingabe eine Titels, da der eigentliche, gestaltbare Inhalt des Items zunächst versteckt ist und erst durch Anklicken des Titels sichtbar wird.
Damit die verschiedenen Accordion Items ein einheitliches Styling erhalten, kann dieses im übergeordneten Accordion-Block verändert werden.
Responsive Embed
Wie funktioniert das?
- Youtube-Video aufrufen
- auf „Teilen“ klicken
- dort auf „Einbetten“ klicken
- „Erweiterten Datenschutzmodus“ im Idealfall auswählen
- den angezeigten <>-Taginhalt kopieren, manuell oder per „Kopieren„-Button
- im Responsive Embed-Block im rechten Eingabefeld „Embed Code“ einfügen
Video
Ein in der Mediathek hochgeladenes Video lässt sich wie auch ein Bild als Block auf eine Seite bringen. Ein zusätzliches Poster Image, das vor Starten des Videos als Cover dient, lässt sich optional hinzufügen.
News Listing
Dieser Block bietet die Möglichkeit, ausgewählte oder die neusten Blogbeiträge darzustellen.
Auswählen lassen sich die Beiträge in der rechten Sidebar unter „Posts“. Dabei steht offen, ob man sich nur einen oder 3 bestimmte Posts zum Highlighten aussucht, die restlichen Felder werden mit den neuesten aufgefüllt.
Möchte man die Betitelung des Buttons, der zu allen Beiträgen führt, ändern, kann dies ebenso in der Sidebar unter „All Posts“ getätigt werden.
Target Group Tagging
Möchte man auf einer Seminarseite bestimmte Zielgruppen kurz und knackig hervorheben, kann das mit dem Target Group Tagging-Block unternommen werden. Dafür müssen die einzelnen Begriffe nacheinander und mit **Semicolons dazwischen aufgezählt werden:
Bauarbeiter, Köche, Architekten
Wichtig! Am Ende sollte kein Semicolon stehen.
**vorher mit Komma, wurde geändert
Sticky Sidebar Container
Auf den Wissensbereichseiten kann von der Sticky Sidebar Gebrauch gemacht werden. Diese zieht sich automatisch den nächsten Termin und die im Backend hinterlegten Aktionen, konfiguriert muss hierbei nichts zusätzlich.
Die Sticky Sidebar folgt den Inhalten auf der linken Seite, die manuell eingefügt, bearbeitet, etc. werden.
Person
Reusable Blocks
Wofür verwendet man Reusable Blocks?
Bereits gefüllte Blöcke, die mit voller Sicherheit erneut und genau gleicht gefüllt verwendet werden sollen, müssen nicht kopiert und eingefügt werden. Der Nachteil wäre die Wartung: Bei Änderungen müssen diese mühsam an mehreren Stellen vorgenommen werden. Mithilfe von Reusable Blocks können Instanzen eines einzigen Blocks erzeugt werden. Die erzeugten Kopien referenzieren somit das Original und übernehmen auch die dortigen Änderungen.
Wo können bei Reusable Blocks Änderungen vorgenommen werden?
Die Änderungen sollten immer beim Original unternommen werden. Möchte man eine Referenz jedoch nur leicht abändern, das Original aber in Ruhe lassen, so kann eine Änderung an der Referenz gemacht werden, die sich nicht auf die anderen Instanzen überträgt.
Wie erzeuge ich einen Reusable Block?
Beim Anklicken eines üblichen Moduls öffnet sich direkt darüber ein minimalistisches Menü:
Klickt man hier nun auf die rechten drei Punkte, findet man den Menüpunkt „Einen wiederverwendbaren Block erstellen“.
Nun kann der Reusable Block benannt werden: Am besten so, dass er auch direkt erkannt wird (Bsp. Kundenstimme: <Kundenname>).
Wie erzeuge ich eine Instanz eines Reusable Blocks?
Um nun eine Referenz eines bereits erzeugten Reusable Blocks zu verwenden, muss beim Editieren einer Seite auf das blaue, im linken Eck befindliche Plus geklickt werden. Im sich öffnenden Fenster sollte sich nun ein Tab mit dem gleichen Icon wie beim Erstellen befinden, zu dem navigiert werden muss.
Dort befindet sich eine Auswahl aller bereits erstellter Reusable Blocks.
Wie verwalte ich Reusable Blocks (Löschen, Verändern)?
Im selben Tab aus dem Schritt davor befindet sich unten ein Button namens „Wiederverwendbare Blöcke verwalten“. Nach einem Klick darauf öffnet sich eine Auflistung der bereits erstellten Reusable Blocks, bei der Änderungen, Löschungen, aber auch Neuerstellungen vorgenommen werden können.
zuletzt editiert: 31. Mai, 16:35 Uhr