Über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website unterrichten wir Sie wie folgt:
Geltungsbereich und verantwortliche Stelle
Die für die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung verantwortliche Stelle ist die
ISM – Institut für Schrott und Metalle GmbH (Im Folgenden: iSM)
Berliner Allee 57
40212 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: 0211 / 828953-0
E-Mail: datenschutz@ism-recycling.de
Weitere Einzelheiten über uns finden Sie auf der Seite Impressum.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, gespeichert und verarbeitet, wenn dies zur Erfüllung der Aufgaben des iSM erforderlich ist. Zusätzlich zu den mitgeteilten Daten werden bei Aufruf dieser Seite die anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit sowie bei einem fehlerhaften Browser-Verhalten der User-Agent, anonymisiert gespeichert.
Social-Media-Plattformen
Diese Webseiten des Portals enthalten keine Plug-Ins von Social-Media-Plattformen. Sofern Symbole dieser Drittanbieter auf diesen Seiten angezeigt werden, handelt es sich lediglich um Netzverweise (Links) zu den jeweiligen Plattformen. Eine Übertragung von personenbezogenen Daten an Social-Media-Anbieter findet nicht statt.
Speicherung von Daten
Daten, die das iSM zur Erfüllung seiner Aufgaben erhebt, werden verschlüsselt gespeichert. Zugriff haben nur das iSM und Auftragsverarbeiter, die im Rahmen des Auftragsverhältnisses der Verschwiegenheit unterliegen. Ein Zugriff anderer Dritter auf diese Daten ist nicht möglich. Das iSM verwendet diese Daten ausschließlich dazu, die Aufgaben gemäß seinem Geschäftszweck zu erfüllen.
Speicherung von IP-Adressen
Das iSM nutzt im Übrigen lediglich anonymisierte Daten, um die Anfragemöglichkeit über die Webseite inhaltlich und technisch weiterzuentwickeln. Zusätzlich erfolgt eine Speicherung der anonymisierten IP-Adressen für Webreporting-Zwecke für einen Zeitraum von 12 Monaten. Es findet keine Verknüpfung zwischen personenbezogenen Daten in der Anwendung und der zugreifenden IP-Adresse statt.
Auswertung und Speicherung von Log-Files
Bei der Nutzung der Website werden die von Ihrem Browser an den Server übermittelten Daten erfasst, verarbeitet und gespeichert. Dies umfasst den verwendeten Browser einschließlich der Version, das verwendete Betriebssystem, die Referrer URL (die Webseite, von der aus Sie zu dieser Website gelangt sind, den Hostnamen des zugreifenden Rechners (die IP-Adresse) sowie die Uhrzeit der Serveranfrage. Eine Zuordnung dieser Daten zu bestimmten Personen ist nicht möglich.
Innerhalb des Internetangebots werden auch Cookies verwendet. Cookies sind kleine Datenpakete, die zeitlich begrenzt auf der Festplatte des Computers abgelegt werden, von dem der Abruf erfolgt. Cookies dienen der Optimierung des Nutzungserlebnisses, u.a. während des Besuchs des Portals.
Mit Cookies erfassen wir Informationen und verwenden unsere eigenen Cookies und Cookies von Drittanbietern für folgende Zwecke:
Es werden essentielle Cookies, Statistik-Cookies und Marketing-Cookies verwendet.
Essentielle Cookies
Funktionale Cookies sind zwingend erforderlich, um wesentliche Funktionen der Website zu gewährleisten. Ohne diese kann die Website nicht wie beabsichtigt genutzt werden. Sie gewähren u. a. die Funktionalität bei einem Seitenwechsel von http zu https und damit das Einhalten von erhöhten Sicherheitsanforderungen. Ihre Einwilligung zur Nutzung dieser Cookies ist nicht erforderlich.
Statistik-Cookies
Statistik-Cookies sind solche, die Informationen über die Nutzungsweise einer Website durch den Besucher erfassen. Das heißt, welche Seite ein Nutzer am häufigsten aufruft und ob Fehlermeldungen angezeigt werden. Diese Cookies speichern keine darüber hinaus gehenden Informationen. Sie werden ausschließlich dazu verwendet, die Benutzerfreundlichkeit zu steigern und Websites gezielter auf den Nutzer abzustimmen. Auch diese Daten werden ausschließlich in anonymisierter Form gespeichert. Hierzu ist die Einwilligung des Besuchers erforderlich.
Marketing Cookies
Marketing Cookies werden verwendet, um dem Nutzer auf ihn abgestimmte und relevante Inhalte vorzustellen. Weiterhin werden sie dazu genutzt, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige festzulegen und die Effektivität einer Werbekampagne zu ermitteln. Hierzu ist die Einwilligung des Besuchers erforderlich.
Cookie-Einstellungen
Cookies können mit Ausnahme der essentiellen Cokkies unterbunden werden, wenn Sie im Rahmen des Consent-Banners keine Einwilligung zur Nutzung der Cookies erteilen. Durch Einstellungen des verwendeten Internetbrowser kann eine Speicherung von Cookies generell unterbunden werden. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, dass Teile des Angebots nicht genutzt werden können.
Cookie-Einstellungen prüfenDiese Website benutzt bei Vorliegen der Einwilligung des Nutzers Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) und Google Sheets, ein Tabellentool von Google. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die Einwilligung kann im Rahmen des Consent-Banners erteilt werden. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Anonymisierung wurde auf dieser Website aktiviert, daher wird Ihre IP-Adresse zuvor gekürzt, so dass sich diese nicht mehr zuordnen lässt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Nur diese Daten werden im Rahmen der Auswertung und Überführung in das Tabellentool genutzt.
Die Analyse des Nutzerverhaltens kann unterbunden werden, wenn Sie der Nutzung nicht zustimmen oder in dem Browser das Setzen von Cookies durch die Domain www.specific-group.de blockiert wird, indem Sie z.B. eine Ausnahme im Browser einrichten (so z.B. im Browser Firefox). Es können auch anlassbezogen im Einzelfall oder periodisch die o.g. Cookies im Browser gelöscht werden, um Trackinginformationen zu löschen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, jede Form von Benutzer-Analyse auf dieser Website künftig zu unterbinden, wenn Sie ein sog. Block-Cookie bzw. Opt-Out-Cookie setzen.
Alle im Rahmen der Dienstleistungen des iSM anfallenden oder erhobenen personenbezogenen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Gesetzen und Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten nur zum Zweck der Bereitstellung von Informationen und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung unserer Kunden und Interessenten und die bedarfsgerechte Gestaltung der Leistung erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt. Zusätzlich verpflichten sich das iSM sowie die jeweilig zuständige Bürgschaftsbank gegenüber ihren Kunden zur Beachtung des Bankgeheimnisses.
Sobald die Daten für die Erfüllung des Verarbeitungszwecks oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich sind, werden diese regelmäßig spätestens nach 6 Monaten gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Aufbewahrung ist weiterhin notwendig. Gründe hierfür können z. B. die Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten sein. Zu nennen sind insbesondere das Handelsgesetzbuch und die Abgabenordnung. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre. Das Erhalten von Beweismitteln für rechtliche Auseinandersetzungen im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften: Zivilrechtliche Verjährungsfristen können bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
Jede betroffene Person hat das Recht auf
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG).
LDI NRW
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Tel: +49 (0)211 38424-0
Fax.: +40 (0)211 38424-000
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Internet: www.ldi.nrw.de
Die Ausübung der Rechte kann abhängig von der jeweiligen Verarbeitung sein und sich so bei den verschiedenen Verarbeitungen unterscheiden. Anfragen dazu richten Sie bitte an die unten angegebene verantwortliche Stelle.
Des Weiteren möchten wir Sie auf Ihr allgemeines Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde hinweisen.
Wir behalten uns vor, die Datenschutzhinweise zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes oder der Datenverarbeitung anzupassen. Die Nutzer werden daher gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt zu informieren.
Stand der Datenschutzerklärung: 01.05.2021