Termin folgt
Ort folgt
KI in der PResse- und Öffentlichkeitsarbeit – eine Einführung
Das klingt interessant?
Zielsetzung
ChatGPT und andere KI-Tools sind gekommen, um zu bleiben. Wer sie nur als eine neumodische Suchmaschine betrachtet, verpasst das Beste. Die Einsatzmöglichkeiten in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sind vielfältig: Von Überschriftalternativen bis zu Themenvorschlägen und Social Media Posts lässt sich einiges effizienter und manchmal auch besser erstellen als bisher. Aber: KI-Tools haben auch eine dunkle Seite.
In dieser einstündigen digitalen Mittagspause gibt es für Einsteiger*innen in das Thema einen Überblick für den Schnelleinstieg.
Seminarinhalte
- Wie Medienschaffende künstliche Intelligenz einsetzen
- Welche Text- und Bild-Generatoren es gibt
- Wie der Einstieg gelingt
- Wo die Schwächen liegen
Seminarzeiten
Tag 1 | 12.00 Uhr – 13.00 Uhr |
Zielgruppe
Referentin
Bettina Blaß
Bettina Blaß arbeitet seit rund 20 Jahren als freie Journalistin für Print und Online. Sie schreibt über Verbraucher- und Internetthemen. Außerdem arbeitet sie als Trainerin zu Fragestellungen rund um die eigene Präsenz im Internet. Vor ihrer Selbstständigkeit war sie als Redakteurin bei der G+J Wirtschaftspresse Online und bei WISO/ZDF angestellt. Mehr: www.wirtschaft-verstehen.de
Anmeldung
Vormerken
Aktuell haben wir noch keinen Termin geplant. Sie können sich hier vormerken.
Technische Hinweise
Für die Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie PC oder Laptop mit Kamera, Lautsprecher & Mikro (alternativ Headset) sowie eine kontinuierliche Internetverbindung. Wir arbeiten mit Microsoft Teams:
Die Einwahldaten erhalten Sie einige Tage vor Seminarbeginn.
Sonstige Informationen
Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat über den erfolgreichen Besuch des Seminars.
Die Stornierungsbedingungen für die iSM Seminare finden Sie hier.