11.04.2024
Stuttgart
E-Schrott-Annahme, Sortierung und Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien und Akkus
Nächster Termin
Das klingt interessant?
Zielsetzung
Das dreistündige Seminar widmet sich dem wichtigen Thema der E-Schrott-Annahme, der Sortierung und dem Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien und Akkus.
Seminarinhalte
- Gefahr durch Lithium-Ionen-Akkus / Batterien
- Organisation und Aufbau einer E-Schrottannahmestelle
- ElektroG und seine Sammelgruppen
- Umgang mit Batterien / Akkus
- Geeignete Behälter für Batterien / Akkus
- Transport und Verpackung nach ADR für Batterien / Akkus
Seminarzeiten
Das Seminar findet von 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr statt.
Zielgruppe
Referent
Michael Schempp
Michael Schempp ist Verkehrsleiter bei Karle Recycling GmbH, seit 28 Jahren in der Entsorgungswirtschaft und seit 24 Jahren in der Disposition-Logistikleitung tätig. Er ist Referent für Themen der Ladungssicherung, für Sozialvorschriften und den digitalen Tachographen. Bei der Einführung der LKW-Maut, des digitalen Tachographen und der Fahrerweiterbildung nach dem Berufskraftfaherqualifikationsgesetz war er in verantwortlicher Position tätig.
Anmeldung
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Doo Form zu laden.
Veranstaltungsinfos
Seminar:
E-Schrott-Annahme, Sortierung und Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien und Akkus
Datum:
11.04.2024
Veranstaltungsort:
Stuttgart
Kontakt
Ansprechpartnerin
Karola Liedtke
Telefonnummer
+49 211 828953-34
Organisatorische Hinweise zum Präsenz-Seminar
In der Seminargebühr sind Tagungsgetränke, Snacks und ein Mittagessen enthalten.
Sie benötigen ein Hotelzimmer? Diese Hotels sind fußläufig erreichbar und gut an den ÖPNV angebunden:
B+B Hotel Stuttgart City
moxy Hotel Stuttgart-Feuerbach
Sonstige Informationen
Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat über den erfolgreichen Besuch des Seminars.
Die Stornierungsbedingungen für die iSM Seminare finden Sie hier.
Finanzierungshinweis: wir nehmen Bildungsschecks an! Sollten Sie Ihren Unternehmenssitz in NRW haben und maximal 50 Mitarbeitende beschäftigen, können Sie über einen Bildungsscheck bis zu 50% der Seminarkosten erstattet bekommen.
Weitere Infos finden Sie hier: https://www.weiterbildungsberatung.nrw/finanzierung/bildungsscheck/betrieblicher-bildungsscheck
Bitte beachten Sie, dass wir den Bildungsscheck spätestens vier Wochen vor der Weiterbildung (oder, wenn Sie sich kurzfristiger anmelden, zeitgleich mit der Anmeldung) im Original von Ihnen benötigen. Sollte sich die Ausstellung verzögern, melden Sie sich bitte bei karola.liedtke@ism-recycling.de dazu. Wir können einen Bildungsscheck nicht nachträglich berücksichtigen, wenn Sie bereits die Rechnung mit der Seminargebühr erhalten haben.