Termin folgt
Ort folgt
iSM Online-Seminar „Branchenrecht“
Nächster Termin
Das klingt interessant?
Zielsetzung
Tagtäglich sehen Sie sich mit neuen umweltrechtlichen Anforderungen konfrontiert. Diese können ein Risiko für die wirtschaftliche Entwicklung von Unternehmen sein – wenn sie zu spät wahrgenommen werden, wenn die Umsetzungsfristen zu kurz sind oder wenn die Kapazitäten für notwendige Investitionen nicht ausreichen. Chancen ergeben sich dann, wenn es Unternehmen gelingt, die Anpassungsprozesse schneller und effizienter als die Wettbewerber zu managen. Und auch aus Haftungsgründen ist es für Unternehmen wichtig, umweltrechtlich immer auf dem Laufenden zu sein.
Mit diesem Online-Seminar bieten wir Ihnen an zwei Vormittagen Fachkompetenz zu aktuellen Fragestellungen des Abfall- und Immissionsschutzrechts. Profitieren Sie von der geballten Expertise unserer Referenten. Lassen Sie sich von den anschaulichen, mit zahlreichen praktischen Tipps gespickten Vorträgen in die Thematik einführen. Finden Sie im direkten Anschluss an die Themenblöcke Antworten auf Ihre Fragen – speziell auf Ihren Anwendungsfall zugeschnitten.
Seminarinhalte
Tag 1: 30.11.22 – 9:30 – 12:30 Uhr
Anlagenrecht aktuell
- Die neue TA Luft
- Entwurf der Abfallbehandlungs-VwV
- Update Genehmigungsverfahren: Öffentlichkeitsbeteiligung, Atypik, Umweltverbände
Anlagenbezogener Gewässerschutz
- AwSV: Einstufung branchenrelevanter Abfälle (insbesondere: Schrotte mit Anhaftungen)
- AwSV: Anforderungen an die Rückhaltung (einschließlich Löschwasser)
- Anhang 27 der Abwasserverordnung
Rechtsfragen der Anwendung der AVV
- Einstufung von Spiegeleinträge
- Probenahme und Analytik
Referent RA Dr. Rainer Geesmann
Tag 2: 01.12.22 – 9:30 – 12:30 Uhr
E-Schrott: Neue Regelungen für alte Geräte
- ElektroG3-Novelle
- EAG-Behandlungsverordnung
- Auswirkungen auf die Branche
Verbringungsrecht aktuell
- aktuelle Entwicklungen
- Annex VII im Streckenhandel oder die Quadratur des Kreises – praktische Hinweise zum richtigen Umgang mit dem Versanddokument
- Novelle der EU-Abfallverbringungsverordnung
Brennstoffemissionshandel – Ausblick
Referent RA Dr. Anno Oexle
Meldepflichten bei einem Hinweis auf Radioaktivität
Referent Dr. Torsten Paßvoß
Seminarinhalte werden im Falle von aktuellen Entwicklungen noch angepasst.
Zielgruppe
Referent
Rainer Geesmann
Rainer Geesmanns Schwerpunk der anwaltlichen Tätigkeit ist das Umwelt- und Planungsrecht. Hier berät und vertritt er Anlagenbetreiber und Vorhabenträger insbesondere im Immissionsschutz- und Fachplanungsrecht. Er wird oft in komplexen Genehmigungs- und Zulassungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung eingeschaltet.
Anno Oexle
Anno Oexle ist seit über 20 Jahren auf das Umwelt- und Planungsrecht spezialisiert. Als Fachanwalt für Verwaltungsrecht begleitet er Unternehmen bei der Realisierung von Industrie- und Infrastrukturvorhaben. Mandanten suchen seinen Rat zudem in umweltrelevanten Krisensituationen, etwa bei Störfällen, kritischen Einleitungs- und Entsorgungsvorgängen oder Umweltschäden. In diesen Fällen er auch zum Umweltstrafrecht sowie zur Umwelt-Compliance. Über besondere Expertise verfügt er darüber hinaus im Bereich der Klimaregulierung sowie im Recht der Kreislaufwirtschaft einschließlich der erweiterten Herstellerverantwortung.
Torsten Paßvoß
Torsten Paßvoß ist Geschäftsführer der GHS Strahlenschut GmbH.
Anmeldung
Vormerken
Aktuell haben wir noch keinen Termin geplant. Sie können sich hier vormerken.
Technische Hinweise
Für die Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie PC oder Laptop mit Kamera, Lautsprecher & Mikro (alternativ Headset) sowie eine kontinuierliche Internetverbindung. Wir arbeiten mit Mirosoft Teams:
Die Einwahldaten erhalten Sie einige Tage vor Seminarbeginn.
Sonstige Informationen
Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat über den erfolgreichen Besuch des Seminars.
Die Stornierungsbedingungen für die iSM Seminare finden Sie hier.
Finanzierungshinweis: wir nehmen Bildungsschecks an! Sollten Sie Ihren Unternehmenssitz in NRW haben und maximal 50 Mitarbeitende beschäftigen, können Sie über einen Bildungsscheck bis zu 50% der Seminarkosten erstattet bekommen.
Weitere Infos finden Sie hier: https://www.weiterbildungsberatung.nrw/finanzierung/bildungsscheck/betrieblicher-bildungsscheck
Bitte beachten Sie, dass wir den Bildungsscheck spätestens vier Wochen vor der Weiterbildung (oder, wenn Sie sich kurzfristiger anmelden, zeitgleich mit der Anmeldung) im Original von Ihnen benötigen. Sollte sich die Ausstellung verzögern, melden Sie sich bitte bei karola.liedtke@ism-recycling.de dazu. Wir können einen Bildungsscheck nicht nachträglich berücksichtigen, wenn Sie bereits die Rechnung mit der Seminargebühr erhalten haben.