
18. - 19.11.2025
Online
Online-Seminar „Umsatzsteuer in der Stahlrecyclingwirtschaft: Neue Anforderungen, die Sie kennen müssen!“
Das klingt interessant?
Zielsetzung
Die umsatzsteuerlichen Vorschriften zur Beurteilung von grenzüberschreitenden Streckengeschäften innerhalb des Europäischen Gemeinschaftsgebiets wurden zum 1. Januar 2020 durch die sogenannten quick-fixes vereinheitlicht. Die Finanzverwaltung hat in diesem Zusammenhang die Anforderungen an eine gültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und der Zusammenfassenden Meldung erheblich verschärft.
Im Seminar werden diese Anforderungen an Praxisbeispielen verständlich dargestellt, damit Sie Ihr Unternehmen für die Zukunft umsatzsteuerlich fit machen können.
Darüber hinaus werden die Auswirkungen auf Liefergeschäfte mit dem Drittland erläutert
Seminarinhalte
- Lieferbedingungen – Incoterms® 2020
- Einführung in die Umsatzsteuer
- Grundlagen für Warenlieferung
- Warenlieferungen innerhalb eines Landes
- Grenzüberschreitende Lieferungen
- Reihen- (Strecken-) Geschäfte
- Gebrochene Beförderung
- Einfuhren in das Zollgebiet der Union
Seminarzeiten
Tag 1 – 2 | 09.00 Uhr – 12.15 Uhr |
Zielgruppe
Seminarpaket
Dieses Seminar können Sie auch als Teils des Seminarpakets Steuern kaufen.
Referent
Carsten Nesemann
Carsten Nesemann berät seit vielen Jahren Mandanten in allen Fragen zur Umsatzsteuer. Daneben hat er sich auf das Zollrecht spezialisiert und berät Luftverkehrsunternehmen zur Energiesteuer. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten zählen die Einfuhrumsatzsteuer, grenzüberschreitende Lieferungen und Veredelungsprozesse sowie Fragen der Logistik- und Seeschifffahrtsbranche. Herr Nesemann hält regelmäßig Vorträge und schult Unternehmen zu Umsatzsteuer- und Zollthemen..
Anmeldung
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Doo Form zu laden.
Veranstaltungsinfos
Seminar:
Online-Seminar „Umsatzsteuer in der Stahlrecyclingwirtschaft: Neue Anforderungen, die Sie kennen müssen!“
Datum:
18. – 19.11.2025
Veranstaltungsort:
Online
Kontakt
Ansprechpartnerin
Karola Liedtke
Telefonnummer
+49 211 828953-34
Organisatorische Hinweise
Für die Onlineteilnahme:
Für die virtuelle Teilnahme am Seminar benötigen Sie PC oder Laptop mit Kamera, Lautsprecher & Mikro (alternativ Headset) sowie eine kontinuierliche Internetverbindung. Wir arbeiten mit Microsoft Teams:
Die Einwahldaten erhalten Sie einige Tage vor Seminarbeginn.
Sonstige Informationen
Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat über den erfolgreichen Besuch des Seminars.
Die Stornierungsbedingungen für die iSM Seminare finden Sie hier.