30.06.2025
Online
Microsoft 365-Schulung
Das klingt interessant?
Zielsetzung
Microsoft 365 bietet mit einer Vielzahl von Apps und Funktionen viele Möglichkeiten, um Ihren Arbeitsalltag effizienter und einfacher zu gestalten. Aber nutzen Sie die naheliegenden Möglichkeiten, die Ihnen die Anwendungen bieten, schon aus?
Dieses Seminar zeigt Ihnen viele sinnvolle Funktionalitäten der gängigen Microsoft 365 Anwendungen.
Sie lernen eine Auswahl der meistgenutzten Microsoft 365 Anwendungen und ihre vielen Funktionen in der Tiefe kennen, Sie erfahren, wie Sie die Programme in der Nutzung miteinander verknüpfen können und was Microsoft 365 für die Zusammenarbeit im Team bereit hält.
Am Ende des Tages werden Sie viele neue Funktionen kennengelernt haben – auch für die Programme, die Sie bereits nutzen – Sie können ihren Arbeitsalltag direkt mit diesem neuen Wissen gestalten und entscheiden, welche Funktionalitäten für Sie sinnvoll sind.
Seminarinhalte
Einführung in Microsoft 365 & effiziente Zusammenarbeit
- Überblick über Microsoft 365-Anwendungen
- Wie sich Teams, OneDrive, SharePoint, Planner & Outlook ergänzen
- Best Practices für digitale Zusammenarbeit
Microsoft Teams – Zentrale Palttform für Kommunikation & Zusammenarbeit
- Chats, Anrufe & Meetings effizient nutzen
- Arbeiten mit Teams & Kanälen
- Zusammenarbeit an Dateien in Teams
Microsoft OneDrive – Persönliche Cloud-Speicherung & Dateiverwaltung
- Dateien speichern, organisieren & teilen
- Unterschied zwischen OneDrive, Teams-Dateien & SharePoint
- Synchronisation und Freigabeoptionen richtig nutzen
Microsoft SharePoint – Teamwebsites & gemeinsames Dokumentenmanagement
- Strukturierte Ablage für Teams & Abteilungen
- Arbeiten mit Dokumentbibliotheken
- Freigabeprozesse & Integration mit Teams
Microsoft Planner & To Do – Aufgabenmanagement für Einzelpersonen & Teams
- Aufgabenverwaltung mit To Do für persönliche Organisation
- Teamaufgaben und Projektplanung mit Planner
- Integration mit Teams & Outlook
Praktische Anwendung & individuelle Fragen
- Praxisnahe Übungen anhand realer Szenarien
- Tipps & Tricks für die Nutzung im Arbeitsalltag
- Offene Fragerunde für individuelle Anwendungsfälle
Seminarzeiten
Das Seminar findet von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr inklusive einstündiger Mittagspause statt.
Zielgruppe
Referent
Sabrina Arib
Sabrina Arib ist seit 18 Jahren in der IT-Branche tätig und hat in mittelständischen Unternehmen und internationalen Konzernen gearbeitet. Sie führte IT-Teams in den Bereichen Service Desk und Infrastruktur und war verantwortlich für IT-Projekte. Seit zwei Jahren ist sie als selbstständige Beraterin tätig und hilft KMUs, Microsoft 365 effektiv zu nutzen und ihre IT-Infrastruktur nachhaltig zu optimieren. Besonders wichtig sind ihr dabei Schulungen, die Microsoft 365 verständlich und ohne Berührungsängste in den Arbeitsalltag integrieren.
Anmeldung
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Doo Form zu laden.
Veranstaltungsinfos
Seminar:
Microsoft 365-Schulung
Datum:
30.06.2025
Veranstaltungsort:
Online
Kontakt
Ansprechpartnerin
Karola Liedtke
Telefonnummer
+49 211 828953-34
Technische Hinweise
Für die Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie PC oder Laptop mit Kamera, Lautsprecher & Mikro (alternativ Headset) sowie eine kontinuierliche Internetverbindung. Wir arbeiten mit Microsoft Teams.
Die Einwahldaten erhalten Sie einige Tage vor Seminarbeginn.
Sonstige Informationen
Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat über den erfolgreichen Besuch des Seminars.
Die Stornierungsbedingungen für die iSM Seminare finden Sie hier.
Finanzierungshinweis: wir nehmen Bildungsschecks an! Sollten Sie Ihren Unternehmenssitz in NRW haben und maximal 50 Mitarbeitende beschäftigen, können Sie über einen Bildungsscheck bis zu 50% der Seminarkosten erstattet bekommen.
Weitere Infos finden Sie hier: https://www.weiterbildungsberatung.nrw/finanzierung/bildungsscheck/betrieblicher-bildungsscheck
Bitte beachten Sie, dass wir den Bildungsscheck spätestens vier Wochen vor der Weiterbildung (oder, wenn Sie sich kurzfristiger anmelden, zeitgleich mit der Anmeldung) im Original von Ihnen benötigen. Sollte sich die Ausstellung verzögern, melden Sie sich bitte bei karola.liedtke@ism-recycling.de dazu. Wir können einen Bildungsscheck nicht nachträglich berücksichtigen, wenn Sie bereits die Rechnung mit der Seminargebühr erhalten haben.