Termin folgt
Ort folgt
Webinar „Rechte und Pflichten eines Verkehrsleiters“
Nächster Termin
Das klingt interessant?
Zielsetzung
Jedes Unternehmen, das gewerblichen Güterkraftverkehr mit Fahrzeugen über 3,5 to zGM betreibt, muss der Behörde einen Verkehrsleiter benennen. In diesem einstündigen Webinar werden grundlegende Fragestellungen zu Position und Aufgaben eines Verkehrsleiters behandelt.
Seminarinhalte
- Was genau für Rechte und Pflichten hat ein Verkehrsleiter?
- Wie kann ich Verkehrsleiter werden?
- Was muss das Unternehmen beachten?
- Platzbedarf
Anschließend werden Ihnen die Angebote der Karle Akademie vorgestellt, die sich ebenfalls in diesem Themenbereich bewegen. Die Angebote der Karle Akademie können Sie ganz regulär über die iSM Webseite buchen.
Zielgruppe
Referent
Michael Schempp
Michael Schempp ist Verkehrsleiter bei Karle Recycling GmbH, seit 28 Jahren in der Entsorgungswirtschaft und seit 24 Jahren in der Disposition-Logistikleitung tätig. Er ist Referent für Themen der Ladungssicherung, für Sozialvorschriften und den digitalen Tachographen. Bei der Einführung der LKW-Maut, des digitalen Tachographen und der Fahrerweiterbildung nach dem Berufskraftfaherqualifikationsgesetz war er in verantwortlicher Position tätig.
Anmeldung
Vormerken
Aktuell haben wir noch keinen Termin geplant. Sie können sich hier vormerken.
Technische Hinweise
Für die Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie PC oder Laptop mit Kamera, Lautsprecher & Mikro (alternativ Headset) sowie eine kontinuierliche Internetverbindung. Wir arbeiten mit Microsoft Teams:
Die Einwahldaten erhalten Sie einige Tage vor Seminarbeginn.
Sonstige Informationen
Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat über den erfolgreichen Besuch des Seminars.
Die Stornierungsbedingungen für die iSM Seminare finden Sie hier.
Finanzierungshinweis: wir nehmen Bildungsschecks an! Sollten Sie Ihren Unternehmenssitz in NRW haben und maximal 50 Mitarbeitende beschäftigen, können Sie über einen Bildungsscheck bis zu 50% der Seminarkosten erstattet bekommen.
Weitere Infos finden Sie hier: https://www.weiterbildungsberatung.nrw/finanzierung/bildungsscheck/betrieblicher-bildungsscheck
Bitte beachten Sie, dass wir den Bildungsscheck spätestens vier Wochen vor der Weiterbildung (oder, wenn Sie sich kurzfristiger anmelden, zeitgleich mit der Anmeldung) im Original von Ihnen benötigen. Sollte sich die Ausstellung verzögern, melden Sie sich bitte bei karola.liedtke@ism-recycling.de dazu. Wir können einen Bildungsscheck nicht nachträglich berücksichtigen, wenn Sie bereits die Rechnung mit der Seminargebühr erhalten haben.