Unter diesem Leitbild führte die BDSV (Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling und Entsorgungsunternehmen e.V.) mehr als 30 Jahre Schulungen für ihre Mitglieder durch. Die Auswahl umfasste sowohl Grundlagenseminare für Neu- und Quereinsteiger als auch Kurse zu branchenspezifischen Spezialthemen. Das stetig wachsende Angebot orientierte sich immer an den aktuellen Anforderungen der Branche.
Das iSM – Institut für Schrott und Metalle ist die Antwort der BDSV auf den steigenden Bedarf an Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen im Stahlrecycling. Seit Januar 2021 bieten wir praxisnahe innovative Weiterbildung mit unterschiedlichen didaktischen Konzepten an. So können sich Menschen mit unterschiedlichstem Bildungshintergrund bei uns auf hohem Niveau gezielt weiterbilden.
ist Geschäftsführer des iSM und im Weiteren auch Hauptgeschäftsführer der BDSV e.V.. Er verfügt über mehr als 19 Jahre Führungs- und Leitungserfahrung u. a. bei Töchtern der Deutsche Bahn AG, der VAG Verkehrs-AG, Nürnberg, sowie zuletzt bei den Stadtwerken Neumünster (SWN), wo er als technischer Geschäftsführer tätig war.
ist für den Ausbau des Weiterbildungsangebots, der Vernetzung und Weiterentwicklung des Instituts und dem Auf- und Ausbau von Kooperationen verantwortlich. Zugleich steht sie als Ansprechpartnerin für Referent*innen und Interessent*innen am iSM-Angebot zur Verfügung. Sie verfügt über mehrere Jahre Berufserfahrung im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
ist sowohl für die Entwicklung von Kommunikations- und Marketingstrategien, als auch für die Umsetzung zuständig. Zudem betreut sie unseren Internetauftritt sowie unsere Social-Media-Kanäle. Neben ihrem abgeschlossenen Studium der Medien- und Kulturwissenschaften, verfügt sie über Berufserfahrung im Bereich Unternehmenskommunikation.
ist zuständig für den Bereich Kommunikation. Zu diesem Aufgabenbereich gehören sowohl die Entwicklung als auch die Implementierung der Social Media Strategie, die Betreuung der Website der iSM GmbH sowie die Konzeption von Kampagnen. Zudem ist er mitverantwortlich für die Organisation von Seminaren und Veranstaltungen.
Wir haben den Puls am Markt und reagieren zeitnah, wenn Interesse an neuen Weiterbildungsthemen besteht. Im persönlichen Gespräch finden wir das richtige Seminar für Ihre Bedürfnisse. Service, Kundenorientierung und eine wertschätzende Atmosphäre sind uns wichtig.