10. - 11.07.2025
Düsseldorf
Verkaufsgespräche im Schrott
Das klingt interessant?
Zielsetzung
Verkaufsgespräche sicherer und professioneller führen – das ist das Ziel dieses zweitägigen Trainings.
Das Training richtet sich sowohl an diejenigen, die ganz neu in diesem Bereich sind als auch an diejenigen, die schon Erfahrungen gesammelt haben und ihre Fähigkeiten für Verkaufsgespräche noch verbessern möchten.
Die Teilnehmenden nehmen am Ende des Seminars nicht nur neue Kontakte und Erfahrungen mit, sondern sind vor allem sicherer in der Gesprächsführung und im Verhalten im Handel, Einkauf und Verkauf.
Als Ergänzung bieten wir (demnächst wieder) das Seminar „Preiskalkulation im Schrott“ an.
Seminarinhalte
- Zielformulierung für den Gesprächserfolg
- Effektive Kommunikation, Fragetechniken, überzeugende Rhetorik
- gute Gesprächsatmosphäre und Verbindlichkeit herstellen
- strategische Planung von Verkaufsgesprächen
- ausführlicher Praxisteil: Training konkreter Gesprächssituationen
- optional: kurzer Online-Kick-Off im Vorfeld und Online-Review 3-4 Wochen nach dem Seminar
Sie sind schon etwas länger in der Branche? Und Sie sind bereit, im Laufe des Seminars ein paar Erfahrungswerte zu teilen und so zum Seminar beizutragen und den Branchenneulingen das ein oder andere mit auf den Weg zu geben? Darüber freuen wir uns und bieten Ihnen daher einen leicht vergünstigten Seminarpreis an. Wählen Sie dazu unten bei der Anmeldung einfach die entsprechende Kategorie aus.
Seminarzeiten
Tag 1 | 10.00 Uhr – 17.00 Uhr |
Tag 2 | 9.00 Uhr – 16.00 Uhr |
Zielgruppe
Referent
Robert Wilhelm
Als erfahrener Vertriebstrainer- und Berater legt Robert bei seinen Kund:innen großen Wert auf partnerschaftliche und nachhaltige Zusammenarbeit – immer mit der richtigen Dosis an Vertrauen und Spaß.
Robert’s humorvolle und empathische Ader schätzen seine Kund:innen besonders, da es ihm auf diese Art immer schnell gelingt eine Vertrauensebene mit den Teilnehmer:innen zu finden.
Dies wirkt sich natürlich auch positiv auf die Motivation und Wirksamkeit der Trainings aus.
Durch seine Fähigkeit sich schnell in komplexe Themen hineinzudenken, findet er für jedes Unternehmen immer den richtigen Ansatz, wodurch Ergebnisse in kürzester Zeit sichtbar werden.
Dass es ihm ein persönliches Anliegen ist, Händlerinnen und Händler in ihren Fähigkeiten zu bestärken und auf bestehenden Potenzialen aufzubauen, strahlt er in seinen Trainings aus.
Anmeldung
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Doo Form zu laden.
Veranstaltungsinfos
Seminar:
Verkaufsgespräche im Schrott
Datum:
10. – 11.07.2025
Veranstaltungsort:
Düsseldorf
Kontakt
Ansprechpartnerin
Karola Liedtke
Telefonnummer
+49 211 828953-34
Organisatorische Hinweise zum Präsenz-Seminar
Das Seminar findet in unserem Seminarraum im 7. OG in der Berliner Allee 57, 40212 Düsseldorf statt. In der Umgebung gibt es verschiedene kostenpflichtige Parkhäuser, die Sie nutzen können. Der Düsseldorfer Hauptbahnhof ist etwa 10 Gehminuten entfernt.
Falls Sie ein Hotelzimmer benötigen, stehen verschiedene Hotels in der näheren Umgebung zur Auswahl. Zum Beispiel das carathotel Düsseldorf City, das NH Hotel Düsseldorf Königsallee oder das Leonardo Royal Hotel Königsalle.
Sonstige Informationen
Alle Teilnehmenden ein Zertifikat über den erfolgreichen Besuch des Seminars.
Die Stornierungsbedingungen für die iSM Seminare finden Sie hier.
Finanzierungshinweis: wir nehmen Bildungsschecks an! Sollten Sie Ihren Unternehmenssitz in NRW haben und maximal 50 Mitarbeitende beschäftigen, können Sie über einen Bildungsscheck bis zu 50% der Seminarkosten erstattet bekommen.
Weitere Infos finden Sie hier: https://www.weiterbildungsberatung.nrw/finanzierung/bildungsscheck/betrieblicher-bildungsscheck
Bitte beachten Sie, dass wir den Bildungsscheck spätestens vier Wochen vor der Weiterbildung (oder, wenn Sie sich kurzfristiger anmelden, zeitgleich mit der Anmeldung) im Original von Ihnen benötigen. Sollte sich die Ausstellung verzögern, melden Sie sich bitte bei karola.liedtke@ism-recycling.de dazu. Wir können einen Bildungsscheck nicht nachträglich berücksichtigen, wenn Sie bereits die Rechnung mit der Seminargebühr erhalten haben.