27 Jan Digitale Kommunikation im Schrotthandel
Institut
für Schrott
und Metalle
Interview
Digitale Kommunikation im Schrotthandel
Herr Milz, Sie bieten am 01.04.2022 ein Seminar zu dem Thema „Digitale Kommunikation im Schrotthandel“ an. Jetzt einmal im Ernst und ganz unter uns: Das brauchen Schrotthändler doch nicht! Und Spaß macht DAS doch schon gar nicht, oder wie sehen Sie das?
Na, diese Frage möchte ich gerne mit unserer eigenen Geschichte beantworten. Als im März 2020 Corona anfing, mussten wir einen hohen sechsstelligen Betrag an Aufträgen abschreiben, weil alle Seminare, Trainings und Workshops bei uns abgesagt wurden. Die Welt setze unweigerlich auf digitale Kommunikation.

2020 waren Unternehmen noch nicht so weit, digitale Prozesse sofort einführen, sondern ganz nach dem Motto „Wir verschieben das!“ handelten. 2021 kamen dann aber die Unternehmen, die 2020 Termine abgesagt hatten auf uns zu. Sie mussten einsehen, dass das mit der Pandemie nicht so schnell enden wird und dem Digitalen gerne eine Chance geben möchten. Heute muss ich sagen, dass die meisten unserer Kunden es nie wieder anders haben möchten. Es kann das echte Gespräch zwar nicht zu 100% ersetzen, das ist klar! Aber es kann es sinnvoll ergänzen. Und es kann durchaus Spaß machen!
Welche Vorteile ergeben sich durch die „digitale Kommunikation“?
Die Vorteile einer Implementierung digitaler Kommunikation sind vielseitig. Ich habe keinen Organisationsaufwand, keinen Reiseaufwand und folglich auch keine Reisekosten. Ich muss nirgendwohin beziehungsweise niemand muss zu mir fahren. Dennoch kann ich mit meinem Gegenüber sehr gut kommunizieren! Und das sozusagen auf Knopfdruck! Ich muss mich einzig und allein an die neue Situation gewöhnen und ganz im Ernst: Wenn ich das erst einmal habe, dann kann das ganze sogar Spaß machen!
Okay! Aber selbst, wenn wir uns darauf einlassen und sagen „Wir versuchen das einmal“, unsere Kunden sind doch längst nicht so weit?
Die Frage ist natürlich, will ICH wirklich warten mit dem Thema zu beginnen, bis auch der letzte Kunde so weit ist. Oder will ich nicht lieber schon einmal den ein oder anderen Kunden sanft dazu bewegen, es einmal auszuprobieren. Ich persönlich habe dabei sehr gute Erfahrungen gemacht! Starten Sie damit, Ihren Kunden einen Zoom- oder Teams-Link zu schicken und erklären Sie ihnen, dass sie an dem geplanten Meeting mit nur einem Klick teilnehmen können. Am Anfang ist dies eventuell noch etwas holprig. Vielleicht stimmt die Beleuchtung oder der Ton nicht ganz. Aber nach den ersten 2-3 Gesprächen wird der Kunde sehr schnell merken, dass es gut funktioniert. Also: Nicht zögern, sondern einfach mal MACHEN! Verkaufen war noch nie so einfach wie heute! Wenn ein paar Grundregeln eingehalten werden. Insbesondere kann ich auf diese Art und Weise mehr Gespräche, und vor allem einfacher Gespräche führen, als das früher der Fall war.
Aber jetzt noch einmal zu dem Thema Spaß, Herr Milz. Spaß macht das Ganze doch keinen, oder?
Naja, ich glaube, nach einer Weile kann das durchaus Spaß machen. Aber das ist auch nicht die entscheidende Frage. Wissen Sie, ich habe zwei Kinder im Teenager-Alter, sogenannte „Digital Natives“, die mit Social Media groß geworden sind. Und ich kann Ihnen sagen: Ich finde es überhaupt nicht angenehm mitzubekommen, wie intensiv die beiden im Social Media-Zeitalter verhaftet sind. Aber auf der anderen Seite ist das, ob ich es gut finde oder nicht, auch nicht die relevante Frage. Wenn ich mich einmal mit der Materie beschäftigt habe, sehe ich bereits sehr schnell, welche unendlichen Chancen das Thema bietet. Ich wäre also dumm, wenn ich es nicht professionell nutzen würde. Teste es doch einfach mal – Give it a try! Und du wirst merken, so schlimm ist das Ganze gar nicht! Wie sagte schon Darwin: „Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt auch nicht die Intelligenteste, sondern eher diejenige, die am ehesten bereit ist sich zu verändern.“
Darum geht es und genau DAS möchte ich in meinem Seminar „Digitale Kommunikation im Schrotthandel“ vermitteln. Wie kann ich mit einfachen und kleinen Mitteln die Fülle an digitalen Möglichkeiten verstehen? Und was ist für mich, für den einzelnen Schrotthändler, genau richtig und wie kann ich es zu meinem Vorteil nutzen? Das Seminar beschließe ich mit einer Fragerunde, in der mich jeder fragen kann, was immer er zu den relevanten Themen wissen möchte! Ich freue mich auf die Veranstaltung.